Mieten: Der einfache Weg zum eigenen Minecraft Server


Minecraft ist seit vielen Jahren in den Top-Drei der beliebtesten Videospiele, und auch in den nächsten Jahren kann wohl niemand diesen Platz streitig machen. Knapp 900 Millionen Menschen weltweit zocken das Strategie- und Kreativitätsspiel zumindest manchmal. Anspruchsvolle Spieler kommen mit den öffentlichen Servern jedoch schnell an ihre Grenzen: Bugs, Delays und schlechte Einstellungen nehmen den Spaß am Spielen.
Wir zeigen, warum das Mieten eines Minecraft Servers für die meisten Menschen die bessere und vor allem günstigere Option ist!


Probleme und mangelnder Spielspaß auf öffentlichen Servern


Auf den ersten Blick wirken öffentliche Minecraft Server sehr attraktiv: Sie bieten den Spielern schnellen Zugang zu großen Communitys, verschiedensten Spielmodi und neuen Menschen. Es ist keine eigene Investition in teure Hardware erforderlich, zudem fallen in der Regel keine Mitgliedsbeiträge an. Doch die öffentliche Serverlösung bringt für anspruchsvolle Gamer erhebliche Nachteile mit sich.

Beispielsweise erreichen die großen Server schnell ihre Belastungsgrenzen, wenn sich hunderte oder sogar tausende Personen dieselben Ressourcen teilen. Die Folgen sind spürbare Lags beim Bewegen, lange Ladezeiten und eine eingeschränkte Funktionalität. Besonders in brisanten Situationen wie PvP-Kämpfen kann das die Nerven stark strapazieren.

Dazu kommt der Faktor, dass sich an öffentlichen Orten nicht nur ehrliche Spieler herumtreiben, sondern auch Cheater, die anderen den Spaß nehmen. Durch Hacks, Angriffe und Griefing wird nicht nur das Spiel gestört, sondern es kommt auch zu Risiken für persönliche Daten. Auch die Einstellungen lassen sich als Spieler nicht verändern – früher oder später hat der öffentliche Server deshalb „ausgedient“.

Die Lösung: Immer mehr Spieler entscheiden sich, einen Minecraft Server einfach zu mieten und so den Problemen aus dem Weg zu gehen. In den nächsten Absätzen zeigen wir dir, wie das funktioniert und wo die Vorteile liegen.


Wie funktioniert ein gemieteter Minecraft Server?


Auf einem Mietserver stellt der Anbieter die benötigte Infrastruktur bereit, damit Spieler eine individuelle Minecraft-Welt erstellen und diese hosten können. Nach der Buchung erhältst du sofort Zugang zu einem Bedienpanel, über welches der Server verwaltet werden kann. Hier kannst du beispielsweise Spielregeln anpassen, Plugins und Mods konfigurieren oder die Weltgröße anpassen. Die Serverleistung, CPU und den Speicherplatz legst du vorher beim Anbieter fest, kannst sie jedoch auch im Nachhinein noch verändern.

Vorteil: Der Anbieter übernimmt die gesamte Wartung, kümmert sich um die Sicherheit auf dem Server und hält die Hardware auf dem neuesten Stand. Deine einzige Aufgabe ist es, mit Freunden eine gute Zeit im geschlossenen Rahmen zu verbringen.


Die Vorteile auf einen Blick


Wenn du einen Server mietest, profitierst du beinahe von allen Vorteilen, die du auch bei einem Kauf oder beim Selbst-Hosting hast. Dazu zählen unter anderem:


  • Individuelle Konfiguration und volle Kontrolle über Einstellungen, Leistung und Zugangsrechte.

  • Hohe Sicherheit, denn die Anbieter kümmern sich um Schutz vor u. a. DDoS-Angriffen.

  • Flexibilität, denn die Ressourcen lassen sich nachträglich für wachsende Anforderungen erweitern.

  • Einfache Verwaltung, da diese zu sehr großen Teilen von den Hosting-Anbietern übernommen wird.

Durch diese Benefits sind Mietserver die perfekte Lösung für anspruchsvolle Gamer, die jedoch nicht zu viel Geld investieren möchten. Mietserver sind heute sehr günstig und einfach einzurichten, zudem musst du dich nicht mehr an ein Abonnement binden und kannst monatlich wieder aussteigen. Wenn du erst einmal mit dem Gaming starten möchtest, kannst du natürlich auch einen öffentlichen Server testen.


Mögliche Nachteile beim Mieten von Servern


Ob ein Mietserver auch Nachteile mitbringt, hängt ganz davon ab, welche Anforderungen du an diesen stellst. Beispielsweise ist es auf einem privaten Server nicht mehr so einfach möglich, neue Leute kennenzulernen oder regelmäßig mit neuen Spielmodi überrascht zu werden. Auch sind die Mietserver etwas teurer als öffentliche Angebote, hier liegt der Preisunterschied allerdings nur bei wenigen Euro.

Tipp: Natürlich kannst du auch einfach die Vorteile beider Welten kombinieren, denn der finanzielle Aufwand für einen Mietserver ist minimal. Wenn du neue Menschen kennenlernen möchtest, zocke also einfach hin und wieder auch mal auf einem der öffentlichen Server.